zurück Kinder*Jugend*Ferien*Fahrten
 
images/ferien.jpg (2763 Byte)
Kinder*Jugend*Ferien*Fahrten

Verreisen mit der Alten Feuerwache e.V. 
         Programm Sommer 2003 





Liebe sommerfreudige und reiselustige Kids, liebe Eltern! 

Die Alte Feuerwache e.V. organisiert auch dieses Jahr wieder Reisen für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre. 
Bei allen unseren Fahrten wollen wir neue/andere Menschen und Gegenden kennenlernen, gemeinsame Aktionen auf die Beine stellen, spielen, toben, aber auch experimentieren und phantasieren. Wir wollen auch mal einfach nur abhängen, einfach die Ferien genießen..
Wenn Ihr also Lust habt, mit anderen Kids und unseren Betreuer-Teams zu verreisen, meldet Euch - am besten so schnell wie möglich, denn die freien Plätze sind knapp, beim Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg 
(Tel: 2324-4734 oder 2324-4727 ) an. Dort erfahrt Ihr auch die Kosten für die Fahrten, die je nach Einkommen der Eltern vom Bezirksamt bezuschusst werden. 
Hier könnt Ihr im Überblick sehen, wo wir wann hinfahren: 
 

1 . Mädchenreise nach Konradshöhe 
Alter:  10 – 13  Jahre 
TeilnehmerInnenzahl:   21 
Termin:  12. 7.03  –   26. 7.03 

2 . Integrations-Reise nach  Konradshöhe 
Alter:  8 - 11 Jahre 
TeilnehmerInnenzahl:   28 
Termin:  26. 7.03  -   9. 8.03 


Beide Reisen gehen nach Konradshöhe ins  Haus „Europa“. Das Haus  liegt im Norden Berlins an der Havel – auf einem großen Grundstück an der Grenze des Tegeler Forstes. Wir werden also viel schwimmen , Ball- und Geländespiele unternehmen, malen, basteln, toben, spielen - und zusammen jede Menge Spaß haben! Im Bootshaus warten zwei Boote, mit denen wir auf die unbewohnte Insel „Grosser Wall„ übersetzen können, die zum „Haus Europa“ gehört.

Die Mädchenreise 
ist auch dieses Jahr wieder etwas ganz besonderes. Hier werden Mädchen zusammen mit den Betreuerinnen einen Teil der Ferien nur unter Mädchen verbringen können. Endlich mal ohne Jungs, die immer dazwischen quatschen, stören und sich wichtig machen. 
Wir werden viel Zeit haben über all´ die verschiedenen Dinge wie „Erwachsen werden, Liebe, Freundschaft, Schule, Eltern, Jungs etc.“  zu reden, die Euch beschäftigen und interessieren. Aber wer will schon nur reden ? Natürlich gehören zu guten Ferien auch Sport, Spaß, Feten und Abenteuer dazu !
Neben den geplanten Aktivitäten, wie z.B. : Kanu fahren, Fitness, Disco und Nachtwanderungen habt Ihr die Möglichkeit Eure Interessen, Wünsche und Vorstellungen einzubringen und umzusetzen. Wenn Ihr Lust habt könnt Ihr lernen mit einer Video-Kamera umzugehen und wir können einen Video-Clip zusammen drehen. 

Die Integrationsreise 
steht wieder unter dem Motto „ Die Welt entdecken“. Mit Mikroskopen, Digitalkameras einem Laptop bestückt werden kleine Forschergruppen versuchen, Expeditionen in die Mikrowelt der Insel zu unternehmen. Die Forschungsergebnisse werden mit Fotos jeden Tag ins Internet gesetzt. Die Eltern haben über einen, in dem von der „Alten Feuerwache“ betriebenen Cafe „brenn Bar“ angeschlossenen PC die Möglichkeit täglich, Fotos und Ergebnisse ihrer Kinder zu bestaunen und darüber hinaus (Umgang mit neuen Medien) über das Internet Nachrichten an ihre Kinder  zu übermitteln Die überzeugensten Ergebnisse werden mit dem Humboldtpreis ausgezeichnet . Das Internetcafe „Netti“ und der Jugendsurfer Spinnenwerk haben ihre Unterstützung zugesagt
Unter Anleitung erfahrener BetreuerInnen bieten wir ein abwechslungsreiches und spannendes Freizeitprogramm an, in welches wir auch möglichst viele behinderte Kinder einbeziehen werden

Wichtige Information: 
Die Vor- und Nachbereitungen der Reisen sind Pflichtveranstaltungen: die Eltern sind verpflichtet, am Elternabend teilzunehmen. Hier werden sie über die einzelnen Ferienmaßnahmen informiert und lernen die Betreuerteams kennen. Außer den Elternabenden gibt es die Möglichkeit die anderen Kinder und Jugendlichen, die Betreuerteams, und die Alte Feuerwache beim Stadtteilfest am 21. 6.2003  kennenzulernen. Nach den Reisen gibt es im September ein Reisenachtreffen. Natürlich können sowohl die Kinder und Jugendlichen, als auch die Eltern uns jederzeit im KinderJugendKulturzentrum – KiJuKuZ besuchen und an den Angeboten teilnehmen. 
Für ein gutes Gelingen der Reisen und das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen ist es unbedingt notwendig, die BetreuerInnen auf einzelne Besonderheiten  und Auffälligkeiten der Kinder (Bettnässen, Allergien, Krankheiten, Medikamente, etc.) hinzuweisen. Nur wenn die BetreuerInnen  von den Besonderheiten wissen, können sie sich auf die speziellen Bedürfnisse der Kinder einstellen. 
Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Tage und stehen gerne für weitere Fragen zur Verfügung. 

Weitere Informationen und Anmeldungen hier:

Alte Feuerwache e.V.
Axel-Springer-Str. 40/41
10969 Berlin
Tel: 253 992 70 / 253 99 210
Fax: 251 43 35 

Email : mailbox@alte-feuerwache.de

zurück