Home Broschüre  Satzung

Eine LAG Medienarbeit für Berlin

Am 3.12.97 haben sich verschiedene Berliner Projekte der Kinder- und Jugend-Medienarbeit zu einer Landesarbeitsgemeinschaft Medienarbeit zusammengeschlossen.

Der Verein hat das Ziel, die praktische und inhaltliche Kinder- und Jugendmedienarbeit in den Bereichen Film-, Video-, Computer-, Foto-, Ton- und Printmedienarbeit inklusive Multimedia zu fördern. Die LAG Medienarbeit möchte die Auseinandersetzung mit allen alten und neuen Medien in der Kinder- und Jugendarbeit voranbringen und neue Medienentwicklungen für den Einsatz in diesem Bereich erproben.

Werden Sie Mitglied!

Nur wenn möglichst viele Berliner Projekte der Kinder- und Jugendmedienarbeit der neu gegründeten LAG Medienarbeit angehören, kann sie ihren Zweck als Dachverband und Interessenvertretung gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit erfüllen. Die Gründungsmitglieder laden Sie herzlich ein, Mitglied zu werden.

Das können Sie tun als VertreterIn eines Vereins, einer Organisation, Institution oder Initiative sowie als MitarbeiterIn öffentlicher Einrichtungen, wenn Sie in diesem Bereich verantwortlich tätig sind. Andere Einzelpersonen aus der medienpädagogischen Kinder-und Jugendarbeit können als außerordentliche Mitglieder beitreten. Als Mitgliedsbeitrag sind vorerst 20 DM Jahresbeitrag vorgesehen.

 

Landesarbeitsgemeinschaft Medienarbeit e.V./Berlin

c/o Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung
      (LKJ)Berlin e.V.      

Grünberger Straße 54, 10245 Berlin-Friedrichshain 
 

e-mail: lagmedien@sozkult.de
 

*Gründungsmitglieder: GMK Berlin, Elke Bickert (Mobile Teams zur Suchtprävention), Barbara Hoffmann (Landesbildstelle Berlin / Kinder- u. Jugendarbeit), FEZ-Medienprojekt, Kinderfilm e.V., Josef Krafczyk (Asta FU), Lutz Mannkopf (LKJ-Vorstand), PC & Medienwerkstatt Helliwood, Jürgen Macpolowski (Clip-Medienzentrum), WeTek e.V.


(c) LAG Medienarbeit e.V.
Zurück zur Hauptseite